Gerade erschienen: Stanisław Barańczak, Ethik und Poetik

„Auf dem großen Gruppenfoto des polnischen Geistes im 20. Jahrhundert, wie wir es kennen, war immer eine Leerstelle, ein weißer Fleck: Er war für Stanisław Barańczak reserviert, den leidenschaftlichen Dichter, Denker, Übersetzer und Essayisten – sowie politischen Aktivisten bereits vor der Solidarność-Zeit. Zusammen mit Ryszard Krynicki, Adam Zagajewski, Julian Kornhauser, Ewa Lipska und anderen bildete … Continue reading Gerade erschienen: Stanisław Barańczak, Ethik und Poetik

Alexander Pavlenko illustriert E.T.A. Hoffmanns »Meister Floh«

„Wie in anderen Märchen Hoffmanns spielt sich die Geschichte vom Meister Floh auf zwei Ebenen ab, einer realen und einer Phantasieebene, die aber eng miteinander verschränkt sind. Die Stadt Frankfurt am Main – schon damals eine Messestadt und Handelsmetropole und damit eine Stadt nüchtern rechnender und romantischer Phantasie eher abholder Kaufleute – fungiert dabei als … Continue reading Alexander Pavlenko illustriert E.T.A. Hoffmanns »Meister Floh«

Martin Luther im zeitgenössischen Comic

Geschichte – Mythos – Biographie

Aus dem Italienischen von Myriam Alfano
Etwa 100 Seiten, Broschur
edition faust academic

ISBN  978-3-949774-18-8

Erscheint im Juni 2023

Meister Floh

Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde
Illustriert von Alexander Pavlenko
224 Seiten, Hardcover

ISBN 978-3-949774-15-7

Zum Gedenken an Werner Ost

Wir trauern um Werner Ost, unseren Freund und ehemaligen Geschäftsführenden Gesellschafter der Faust Kultur GmbH, Mitgründer des Verlags Edition Faust und Herausgeber der Weltbühne für Autoren und Künstler Faust-Kultur, der in der Nacht zum 23. November 2022 verstorben ist. Nachruf von Michele Sciurba Gedenkcollage auf Faust-Kultur

Noch hör ich deine Schritte: Gedichte auf Deutsch und Hebräisch

Aus Anlass seines 100. Geburtstags wird Manfred Winklers deutsch- und hebräischsprachige Lyrik erstmals in einem Band ediert, ergänzt durch eine Auswahl unveröffentlichter Gedichte aus dem Nachlass. Der Band wurde herausgegeben und ausgewählt von Monica Tempian und Jan Kühne ist ist mit Zeichnungen und Skizzen von Manfred Winkler versehen. Zum Buch